Was ist Chor-Comedy?
Als ich dem Projekt diesen Namen gab, wusste ich noch nicht, dass das Wort „Comedy“ (Komödie) von seinem etymologischen Ursprung her sehr wohl etwas mit Singen zu tun hat. (Das griechische Wort „Komodia“ ist ein Kompositum aus Komos = Umzug und ado = singen, zusammen: „singender Umzug“ zu Ehren des Weingottes Dionysos). Toll!
Singen macht Spaß. Wer mal in einem Chor gesungen hat, weiß, was das mit einem macht. Wie es die Seele befreit. Die Musikindustrie macht sich das wissend zu Nutze, drängt aber den Ursprung, das glücklich machende, gemeinsame Singen in den Hintergrund. Darauf möchte ich aufmerksam machen. Also Werbung für Singen im Chor. Aber wie macht man das? Dafür braucht das Projekt die Medien, aber brauchen die Chöre? Nein. Also müssen wir mit den Sängern gemeinsam etwas bieten, was die Medien brauchen. In die Breite Wirksames, in ein regionales Magazin als Format Passendes. Zum Beispiel Humor und Satire auf aktuelle Ärgernisse bezogen. Lachen ist immer besser als Ärgern, in diesen aufgeladenen Zeiten erst recht. Deshalb ist Chor-Comedy: Regionales+Berichtenswertes+journalistische Unterhaltung => humorvolle Satire + Chorgesang. Fertig!
Mal sehen, ob das klappt.
0 KOMMENTARE